Unsere Büro & Homeoffice Raumakustik Kategorien
Unsere Top-Seller
Ruhe für den Kopf – Erfolg für Dein Unternehmen.
Mit Paneldesign24 schaffst Du eine produktivere, angenehmere Arbeitswelt.
empfinden Lärm im Büro als geistig ermüdend.
verlieren die Motivation durch hohen Geräuschpegel.
kannst Du die Produktivität steigern – mit Akustiklösungen.
Welche Lösung passt am Besten in dein Büro?
Wir haben den Standard für modernes Arbeiten gelegt.
Damit ihr euch auf das Wesentliche konzentrieren könnt.
Jetzt kontaktieren
Du hast Fragen? Wir sind gerne für dich da.
Beispiele für den Einsatz von Akustikprodukten
Unterscheide unserer Fluffo Schallabsorber kurz erklärt
Überblick unserer Büro & Homeoffice Raumakustik Kategorien

Akustik verbessern. Räume strukturieren. Konzentration steigern.
Mit unseren Trennwänden gestaltest du Arbeitsbereiche flexibel und sorgst für mehr Ruhe im Büro. Einfaches Stecksystem und beliebig erweiterbar.

Dezenter Schallschutz für eine ruhige, angenehme Atmosphäre.
Unsere Akustik-Deckensegel reduzieren Hall effektiv und integrieren sich dezent in jedes Raumdesign – ideal für Büros, Konferenzräume und offene Bereiche.

Effektiver Schallschutz für moderne Glasarchitektur.
Unsere Glas-Schallabsorber reduzieren Lärm gezielt, ohne die offene, helle Raumwirkung von Glasfronten zu beeinträchtigen – ideal für Büros, Meetingräume und Eingangsbereiche.

Weiche Haptik trifft auf effektiven Schallschutz.
Die Fluffo Akustik-Filztapete verbindet einzigartige Textur mit exzellenter Schallabsorption – ideal für stilvolle Büros, Wohnräume und Designkonzepte mit Charakter.

Stilvoller Schallschutz direkt an der Wand.
Unsere Schallabsorber für Wände reduzieren gezielt Lärm und verbessern die Raumakustik – dezent integriert ins Raumdesign, vielseitig einsetzbar in Büros, Konferenzräumen und Zuhause.

Effektive Akustiklösungen mit geprüfter Sicherheit.
Unsere Schallabsorber der Brandschutzklasse D verbessern gezielt die Raumakustik und erfüllen gleichzeitig wichtige Brandschutzvorgaben – perfekt für Büros, öffentliche Bereiche und gewerbliche Projekte.

Kunstvolles Design trifft auf wirksame Schallabsorption.
Unsere Akustik-Wandbilder verbessern nicht nur die Raumakustik, sondern setzen auch stilvolle visuelle Akzente – ideal für Büros, Praxen und Wohnräume.

Natürliche Ästhetik trifft auf exzellenten Schallschutz.
Unsere Akustikpaneele aus Holz verbessern die Raumakustik spürbar und verleihen jedem Raum eine warme, elegante Atmosphäre – ideal für Büros, Wohnräume und gewerbliche Objekte.
Raumakustik-Lösungen für Büros
Die Raumakustik im Büro ist ein wichtiger Faktor und beeinflusst maßgeblich, wie wir uns am Arbeitsplatz fühlen – ob angenehm oder belastend. Bei Paneldesign24 bieten wir dir eine breite Auswahl an Akustikmodulen wie hängenden Trennwänden, Wandpaneelen, Filztapeten und Deckensegeln für eine gezielte Verbesserung der Raumakustik.
Raumakustik optimieren in 5 Schritten
- Raum ausmessen
- Benötigte Absorber durch professionelle Beratung auswählen
- Größen und Positionen der Akustikprodukte bestimmen
- Absorber entsprechend der Nutzung einrichten
- Große Wandflächen kreativ gestalten
Was ist Lärm eigentlich?
Lärm beschreibt störenden, unangenehmen oder schädlichen Schall. Schall wird in Dezibel gemessen – eine physikalische Größe für den Schalldruck. Je höher der Druck, desto lauter empfinden wir ein Geräusch.
Im Gegensatz zu unseren Augen können wir unsere Ohren nicht schließen. Lärm ist somit allgegenwärtig und wird von jedem Menschen subjektiv unterschiedlich wahrgenommen.
Wie kann Lärm gemessen werden?
Schall wird in Dezibel (dB) gemessen. Bereits ab 1 dB können Geräusche wahrgenommen werden (Hörschwelle). Beispiele:
- Normales Gespräch: ca. 60 dB
- Verkehrsreiche Straße: ca. 80 dB
- Diskothek: ca. 110 dB
Ab wann wird Lärm gesundheitsschädlich?
Ab 120 Dezibel wird Schall unmittelbar als Schmerz empfunden. Doch auch dauerhafte Belastungen ab 80 dB, wie z. B. Straßenlärm, können langfristig das Gehör schädigen. Lärm führt zudem zu innerlichem Stress, was schwerwiegende Folgen für Körper und Psyche haben kann.
Welche Konsequenzen hat ständiger Lärm?
Dauerhafter Lärm begünstigt zahlreiche Erkrankungen, darunter:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Magenschleimhautentzündungen
- Diabetes
- Erhöhte Leberwerte
- Magen-Darm-Erkrankungen
- Hautausschläge
- Burnout
- Depressionen
Außerdem verschlechtert Lärm die Konzentration und das allgemeine Wohlbefinden.
Wie beeinflusst Lärm unser Wohlbefinden?
Lärm verursacht innere Unruhe und Stress, die Entspannungs- und Regenerationsphasen erheblich beeinträchtigen können. Langfristig hat dies ernste gesundheitliche Folgen.
Wie kann ich den Lärm am Arbeitsplatz reduzieren?
Schon kleine Maßnahmen helfen, Lärm zu reduzieren, z. B. die Umstellung von Schreibtischen, um Schall besser zu lenken. Prallt Schall auf harte Flächen, hallt er zurück und verstärkt sich. Effektive Lösungen bieten unsere Fluffo Akustik-Wandpaneele, die gezielt Schall absorbieren und den Raumklang spürbar verbessern.
Wo kann ich Fluffo Schallabsorber einsetzen?
Unsere Schallabsorber eignen sich für zahlreiche Anwendungsbereiche:
- Zuhause
- Büros und Homeoffices
- Produktionshallen
- Kindergärten
- Gastronomie
- Konferenzräume
- Hotels
- Heimkinos
Auch schwer entflammbare Varianten sind erhältlich.
Ist die Anbringung der Akustikpaneele schwer?
Nein, die Montage ist einfach. Unsere Montageanleitung und unser Montagevideo helfen dir dabei. Ein Handwerker ist meist nicht notwendig.
Welche Vorteile bringt eine Lärmreduzierung am Arbeitsplatz?
Eine bessere Raumakustik steigert die Konzentration, senkt den Stress und verbessert die Gesundheit der Mitarbeitenden. Ein angenehmer Klangraum fördert das Wohlbefinden und erhöht die Effizienz sowie die Arbeitszufriedenheit nachhaltig.