Akustikpaneel Eco - verschiedene Farben
✔ 240x60 cm
✔ Echtholzfurnier
Akupanel WoodUpp 60 cm Set - Eiche Klassisch, Filz Schwarz
Akupanel WoodUpp - Eiche Klassisch, Filz Beige
Akupanel WoodUpp - Eiche Klassisch, Filz Grau
Akupanel WoodUpp - Weiß
Akupanel WoodUpp - Eiche Klassisch, Filz Schwarz
Akupanel WoodUpp - Moos
Akupanel WoodUpp - Wolke
Akupanel WoodUpp - Stein
Akupanel WoodUpp 60 cm Set - Eiche Rustikal, Natur
Akupanel WoodUpp 60 cm Set - Nussbaum
Akupanel WoodUpp 60 cm Set - Esche Schwarz
Akupanel WoodUpp - Alpenpaneel
Akupanel WoodUpp - Eiche Rustikal, Natur
Akupanel WoodUpp - Eiche Rustikal, Grau
Akupanel WoodUpp - Oxid Grau
Akupanel WoodUpp - Nussbaum
Akupanel WoodUpp - Eiche Rustikal, Antik
Akupanel WoodUpp - Oxid Weiß
Akupanel WoodUpp - Eiche Rustikal, Geräuchert
Akupanel WoodUpp - Holzkohle
Akupanel WoodUpp - Esche Schwarz
Akupanel WoodUpp - Oxid Kupfer
Akupanel WoodUpp 60 cm Set - Eiche Rustikal, Grau
Akupanel WoodUpp 60 cm Set - Eiche Rustikal, Antik
Akupanel WoodUpp 60 cm Set - Eiche Rustikal, Geräuchert
Akupanel WoodUpp 300 cm - Eiche Klassisch, Filz Beige
Akupanel WoodUpp 300 cm - Eiche Klassisch, Filz Grau
Akupanel WoodUpp 300 cm - Eiche Klassisch, Filz Schwarz
Akupanel WoodUpp 300 cm - Eiche Rustikal, Natur
Akupanel WoodUpp 300 cm - Nussbaum
Akupanel WoodUpp 300 cm - Esche Schwarz
Akupanel WoodUpp 300 cm - Eiche Rustikal, Grau
Akupanel WoodUpp 300 cm - Eiche Rustikal, Antik
Akupanel WoodUpp 300 cm - Eiche Rustikal, Geräuchert
Bei unseren Akustikpaneelen handelt es sich um hochwertige Premium Wandpaneele aus nachhaltigem Holz. Nicht nur die skandinavisch moderne Optik der Akupanel ist ein Vorteil für dich. Du profitierst zudem von einer Verbesserung deiner Raumakustik, denn unsere Akupanel absorbieren den Schall. Passend zu ihrer Optik werden sie in Dänemark produziert, wodurch höchste Qualität gewährleistet wird. Du kannst die Akustikpaneele nahezu überall einsetzen. Ob als Garderobe, als Akzent im Wohnzimmer hinter deinem Fernseher oder im Schlafzimmer hinter deinem Bett. Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Akustikpaneele - Kundenbilder
Akustikpaneele von Paneldesign24
Akustikpaneele sind eine wirksame Lösung, um den Schall in Innenräumen zu reduzieren und das Raumklima zu verbessern. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, wie Büros, Schulen, Konferenzräume und vieles mehr.
Eines der größten Vorteile von Akustikpaneelen ist, dass sie die Nachhallzeit in Räumen reduzieren und somit dazu beitragen, das Gesprächsverständnis zu verbessern. Dies ist besonders in großen Räumen von Bedeutung, in denen viele Menschen arbeiten oder lernen und in denen der Schall schnell hallt.
Ein weiterer Vorteil von Akustikpaneelen ist, dass sie dazu beitragen, die Geräuschbelastung zu reduzieren und somit das Raumklima zu verbessern. Dies ist besonders in Büroräumen von Bedeutung, in denen Mitarbeiter oft von Geräuschen wie Straßenlärm, Straßenverkehr und anderem Umgebungslärm beeinträchtigt werden.
Akustikpaneele sind auch in vielen verschiedenen Farben und Designs erhältlich, so dass sie in jeden Raumstil und jede Farbpalette integriert werden können.
Insgesamt sind Akustikpaneele eine wertvolle Investition für jeden, der nach einer Lösung sucht, um die Akustik in Innenräumen zu verbessern. Sie tragen zur Verbesserung des Gesprächsverständnisses bei, reduzieren die Geräuschbelastung und bieten eine Vielzahl von Designmöglichkeiten. Suche Dir jetzt die passenden Akustikpaneele für Deinen Raum aus!
Was sind Akustikpaneele aus Holz?
Bei Akustikpaneelen aus Holz handelt es sich um Akustikplatten, welche die Raumakustik verbessern und den Raum optisch aufwerten. Die Akupanels bestehen aus drei Komponenten. Als Unterlage dient ein Akustikfilz. Auf diesem Filz werden Lamellen angebracht, welche mit einer Echtholzfurnieroberfläche überzogen sind.
Welche Vorteile bieten die Akustikpaneele?
Bei der Entwicklung lag der Fokus auf der Verbesserung der Akustik. Ein weiterer Vorteil ist die Optik der Akupanels. Sie sind im modernen skandinavischen Look gehalten und passen dadurch in so gut wie jede Haus- bzw. Wohnungseinrichtung. Hinzu kommt, dass die Akustikpaneele individuell einsetzbar sind. Sehr viele Besitzer machen Haken an die Akustikplatten und nutzen diese als Garderobe. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Akustikpaneele viele Vorteile für Dich mit sich bringen. Angefangen von der Akustikverbesserung, über die Aufwertung der Optik bis hin zum individuellen und flexiblen Einsatzmöglichkeiten.
Welche Akustikpaneele aus Holz bietet Paneldesign24 an?
Insgesamt bieten wir Dir 18 verschiedene Designs an. Damit gehören wir mit zu den am breitesten aufgestellten Fachhändlern für Akustikpaneele. Wir bieten Klassiker an, wie Eiche klassisch, aber auch weiße Akustikpaneele und ebenfalls sehr beliebt unsere Oxid Modelle wie z.B. Oxid Grau.
Wie werden die Akupaneele montiert?
Die Anbringung der Akustikpaneele ist schnell und einfach. Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder klebst Du die Akustikpaneele an die Wand oder Du bringst sie mit Schrauben an die Wand. Je nach Filzfarbe bieten wir dir silberne Schrauben oder schwarze Schrauben an. Ebenfalls bieten wir Dir den richtigen Kleber für die Akustikpaneele an. Die einzelnen Schritte für die Montage findest du in unserer Montageanleitung.
In welchen Räumen können die Akustikpaneele Holz eingesetzt werden?
Die Akustikpaneele aus Holz können nahezu überall eingesetzt werden. Dazu zählen:
- Wohnzimmer
- Schlafzimmer
- Kinderzimmer
- Flur
- Homeoffice
- Büro
- Konferenzräume
- Restaurants
- Und viele weitere Räumlichkeiten
FAQ: Akustikpaneele Holz
Das kommt auch auf die Dicke der Kabel an. Generell werden die Kabel einfach hinter dem Paneel positioniert, der Filz ist sehr flexibel und gibt an dieser Stelle nach.
Es kann jeder Montagekleber verwendet werden, um die Akupanel an die Wand zu kleben. Dabei aber bitte beachten, dass ggf. die Paneele oder die Wand beschädigt werden können, wenn die Paneele irgendwann wieder entfernt werden, z.B. beim Umzug.
Die Paneele können eigentlich auf jeder Oberfläche montiert werden, sogar auf Beton oder Steinwänden.
In den sehr flexiblen Filz kann mit einem Cuttermesser ein Schnitt gemacht werden, sodass die Akustikplatten sogar in die Ecken montiert werden können. Alternativ können die Paneele auch auf Gehrung gesägt werden.
Nein, die Montage der Akupanel ist eigentlich das perfekte DIY Projekt für jeden, der ein wenig handwerklich begabt ist. Schau Dir dazu gerne auch unsere Montageanleitung an.
Der verwendete Filz hat die Brandschutzklasse B1. Das bedeutet er ist schwer entflammbar. Wärme können die Paneele ab (bis so 40/50 Grad ungefähr). Hitze jedoch nicht. Das Paneel darf also nicht in Berührung mit dem Feuer kommen.
Ja, das ist generell kein Problem die Kabel einfach hinter dem flexiblen Akustikfilz zu platzieren. Außerdem sieht es gleich noch viel schöner aus!
Ja, die Akupanel können im Innenbereich an die Haustür montiert werden. Ein Paneel wiegt 12,5 kg. Ggf. müssten dann die Scharniere ausgetauscht werden.
Da der Akustikfilz atmungsaktiv ist, kann das Paneel auch im Innenbereich an einer „Außenwand“ ohne Probleme montiert werden.
Es sollten ungefähr 25% der Bodenfläche des Raumes mit den Akustikplatten verkleidet sein, um eine gute Akustik zu erhalten. Hierbei empfehlen wir die Paneele auf 45 mm starke Leisten zu montieren und den Zwischenraum mit Mineralwolle auszufüllen. Dann erhält man die Schallschutzklasse A, das ist die bestmögliche.
Die Bilderrahmen können z.B. mit Tesa Foto Stripes angeklebt werden. Alternativ kann z.B. auch mit einem kleinen Nagel/Schraube durch den Filz in die Wand gebohrt werden.
Generell empfehlen wir die Verwendung in feuchten Räumen eher nicht. Der Kern besteht aus einer MDF Platte, die gegebenenfalls aufquellen könnte. Einige unserer Kunden haben die Akustikplatten jedoch trotzdem im Badezimmer verwendet und sind super zufrieden. Dabei sollte dann aber beachtet werden, dass das Produkt nicht unmittelbar mit Wasser in Berührung kommt.
Ja, das ist möglich. Wir empfehlen einen hochwertigen Montagekleber zu verwenden. Beachte aber, dass eine spätere Demontage Schäden an Wand oder Paneel verursachen kann.
Ja, Du kannst einfach mit einer scharfen Säge die entsprechenden Teile aussägen. Schau Dir gerne dazu auch unsere Montageanleitung an.
Die Paneele können direkt an die Wand geschraubt oder geklebt werden. Für optimale Akustik empfehlen wir eine Unterkonstruktion mit Mineralwolle.