Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand
Experten für Wandverkleidung
Schnelle Antwortzeiten
Logo

Folge uns auf Social Media

facebook Instagram Pinterest








Einige unserer zufriedenen Firmenkunden
Einige unserer zufriedenen Firmenkunden
  • abus Kunde
  • deutsche Bahn Kunde
  • Bosch-Logo
  • Kunde Knorr-Bremse
  • HIL GMBH
  • Stadtwerke Pirna Kunde
  • neag-Kunde
  • Lühders Kunde
  • Kundenreferenz Goracon
  • Redblue energy kundenreferenz
  • Kaempf-Gebrueder_Logo
  • Kundenreferenz Martens outplacement
  • Kundenreferenz VitaCurare
  • Kundenreferenz Nordish statement

Unsere Büro & Homeoffice Raumakustik Kategorien

Unsere Top-Seller



Persönliche Beratung

Du hast Fragen? Wir sind gerne für dich da.

Fluffo Soft Akustikprodukte

Fluffo Akustik Schaumstoff

✔  Steigert die Arbeitseffizienz

✔  Fördert die Gesundheit

✔  Reduziert den Lärm

✔  Steigert die Konzentration

✔  Sehr einfache und schnelle Anbringung

✔  Hochelastisch und widerstandsfähig

✔  Akustisch hochwirksam

✔  Flexible Einsatzmöglichkeiten

✔  Individuell gestaltbar, auch passend zum Firmen CI

✔  Sondermaß auf Anfrage möglich

✔  Antistatisch und staubabweisend



Büro Raumakustik Schallabsorber hängende Trennwand blau
Trennwände für Großraumbüros
Filztapete  Wartebereich
Filztapete für Wartebereiche
Raumakustik verbessern Konferenzraum 5
Schallabsorber für große Räume
Büro Empfang Schallabsorber modern gruen
Schallabsorber für Wartebereiche
Fluffo Fire resist Line Beispiel 6
Schallabsorber mit Brandschutzkl. D
Büro Schallabsorber Konferenzraum Glasflächen pixel grau
Schallabsorber für Glasflächen
Büro Raumakustik hängende Trennwand bordeaux
Trennwände für Arbeitsplätze
Deckensegel Büro Schallabsorber Konferenzraum grün
Deckensegel für Konferenzräume

Lade dir unseren Katalog herunter!


Unser Fluffo Produktkatalog fasst die wichtigsten Informationen über unsere Akustik Produkte für Dich in einem Dokument zusammen

Fluffo Fire resist Line Beispiel 6

Akustikpaneele aus Holz

Akupanel Holz Nahansicht

✔  Steigert die Arbeitseffizienz

✔  Fördert die Gesundheit

✔  Reduziert den Lärm

✔  Steigert die Konzentration

✔  Einfache und schnelle Anbringung

✔  Akustisch hochwirksam

✔  In 18 verschiedenen Farben erhältlich

✔  Flexible Einsatzmöglichkeiten durch Zuschneiden möglich



Persönliche Beratung

Du hast Fragen? Wir sind gerne für dich da.

Überblick Büro & Homeoffice Raumakustik Kategorien



Raumakustik Lösungen für Büros

Die Raumakustik im Büro ist ein wichtiger Faktor und hat einen entscheidenden Anteil daran, wie wir uns am Arbeitsplatz fühlen – ob wir den Raum als angenehm und wohltuend oder als anstrengend und belastend empfinden. Wir von Paneldesign24 bieten dir mit unterschiedlichen Akustikmodulen wie hängenden Trennwänden, Wandpaneelen, Filztapeten sowie Deckensegeln zahlreiche Produkte für die Schallabsorption. Es sind Produkte mit denen gezielt die Raumakustik beeinflusst werden kann.


Raumakustik optimieren in 5 Schritten

  1. Den Raum abmessen
  2. Die benötigten Absorber durch professionelle Beratung auswählen
  3. Die Größen und Positionen der Akustikprodukte bestimmen
  4. Die ausgewählten Absorber gemäß der Büroarbeit einrichten
  5. Große Wandflächen mit Wandbildern gestalten


Was ist Lärm eigentlich?

Als Lärm bezeichnet die Wissenschaft unangenehmen, unerwünschten und sogar schädlicher Schall. Schall ist eine physikalische Größe und wird in Dezibel gemessen. Dies ist eine Einheit für Schalldruck. Einfach gesagt, je höher der Druck einer Schallwelle, desto lauter wird das Geräusch wahrgenommen.

Während wir unsere Augen jederzeit schließen können, ist das bei den Ohren nicht möglich. Das bedeutet, dass es fast unmöglich ist, Lärm zu entgehen. Jeder nimmt Lärm subjektiv wahr und ordnet diesen anders ein.


Wie kann Lärm gemessen und eingeordnet werden?

Der Lärm besteht aus Schall und dieser wird in Dezibel gemessen. Ab 1 Dezibel kann das menschliche Ohr Geräusche wahrnehmen – die sogenannte Hörschwelle. Ein normales Gespräch beträgt in etwa 60 Dezibel. Eine verkehrsreiche Straße oder Autobahn verursachen etwa 80 Dezibel. Zu den Spitzenreitern gehören Discotheken mit einem Wert von ca. 110 Dezibel.


Ab wann hat Lärm gesundheitliche Folgen?

Lärm hat grundsätzlich immer gesundheitliche Folgen. Ab 120 Dezibel hat der Lärm sofort gesundheitliche Folgen, denn ab diesem Wert werden die erzeugten Schallwellen als Schmerz empfunden. Jedoch haben auch kleinere Dezibel-Werte schwere Folgen. Denn eine weitere Frage ist, ob der Lärm permanent vorkommt oder ob es nur vorübergehend ist. Straßenlärm, welcher ca. 80 Dezibel verursacht schädigt ebenfalls das Gehör, wenn man diesem permanent ausgesetzt ist. Ein weiterer Punkt, welcher oft unterschätzt wird, ist der Stress in einem selbst, welcher durch Lärm hervorgerufen wird. Dauerhafter Lärm führt zu innerlichem Stress, welcher dann nicht nur das Gehör schädigt, sondern weit aus schlimmeren Folgen hat.


Welche Konsequenzen hat ständiger Lärm?

Wie oben erwähnt, führt dauerhafter Lärm zu Stress. Stress kann wiederum folgende Folgen haben: 

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Magenschleimhautentzündungen
  • Diabetes
  • Erhöhte Leberwerte
  • Magen-Darm-Erkrankungen
  • Hautausschläge
  • Burnout
  • Depressionen

Der Lärm selbst kann von einer Hörschädigung bis hin zum Verlust des Hörens führen. Er ist ebenfalls hauptverantwortlich dafür, dass der menschliche Körper sich nicht konzentrieren kann und das seelische Wohlbefinden fällt.


Hat Lärm Einfluss auf unser Wohlbefinden?

Ja. Durch den Lärm entsteht innere Unruhe. Dies führt dazu, dass wir nicht entspannen können und dem Körper somit wichtige Regenerationszeit nehmen. Langfristig kann dies schwere gesundheitliche Folgen haben.


Wie kann ich den Lärm am Arbeitsplatz reduzieren?

Es gibt viele Möglichkeiten den Lärm am Arbeitsplatz zu reduzieren. Manchmal reichen kleine Veränderungen aus. Zum Beispiel kannst Du die Schreibtische anders stellen und dadurch den Schall in eine andere Richtung lenken. Wichtig ist darauf zu achten, dass der Schall nicht gegen auf eine hallende Fläche trifft, denn dadurch hallt es zurück. Wenn der Schall sich nicht mit einfachen Mitteln reduzieren lässt, eignen sich unsere Fluffo Akustik Wandpaneele ideal, um den Lärm zu reduzieren. Unsere akustischen Wandpaneele, Wandbilder und Deckensegel absorbieren nämlich den Schall. Der Raumklang wird schnell und einfach verbessert und der Lärm wird reduziert.


Wo kann ich die Fluffo Akustikwandpaneele einsetzen?

Unsere Akustikwandpaneele können nahezu überall eingesetzt werden. Durch die große Auswahl spielt es kein Rolle, ob die Paneele an einer Wand, Decke oder Glasoberflächen angebracht werden. Ebenfalls bieten wir schwer entflammbare Akustikpaneele an, welche verschiedenen Bauvorschriften entsprechen.

Typische Anwendungsbereiche sind:

  • Zuhause
  • Büro
  • Homeoffice
  • Produktionshallen
  • Kindergärten
  • Gastronomie
  • Konferenzräume
  • Hotels
  • Heimkino
  • Uvm. 


Ist die Anbringung schwer oder kann ich dies selbst vornehmen?

Die Anbringung ist schnell und einfach. Wir haben eine Montageanleitung , sowie ein kurzes Montagevideo  erstellt, um die Anbringung noch einfacher zu gestalten. In der Regel ist kein Handwerker notwendig.


Welche Vorteile ergeben sich durch die Reduzierung des Lärms am Arbeitsplatz?

Die Mitarbeitenden werden es jedem Arbeitgeber danken. Weniger Lärm, führt zu mehr Konzentration und somit zu einer höheren Effizienz. Durch das Reduzieren des Lärms wird der Stress gesenkt und dadurch die Gesundheit gefördert. Durch weniger Stress fällt das gesundheitliche Risiko für die Mitarbeitenden rapide.

Dass der Raumklang verbessert wird, ist nur ein Vorteil. Der Raum wird ebenfalls optisch aufgewertet, was wiederum das Wohlbefinden der Mitarbeitenden steigert. Die Steigerung des Wohlbefindens führt ebenfalls zu einer Steigerung der Effizienz und zu einer besseren Arbeitsatmosphäre.

WhatsApp
Schreibe uns über WhatsApp

WhatsApp öffnen
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () { let priceCalculator = document.querySelector('.product-detail-price--calculator-container'); if (!priceCalculator) { console.warn("Element .product-detail-price--calculator-container fehlt! Füge es hinzu."); let priceContainer = document.createElement("div"); priceContainer.classList.add("product-detail-price--calculator-container"); let priceParent = document.querySelector(".product-detail-price"); // Eltern-Container if (priceParent) { priceParent.appendChild(priceContainer); } else { console.error("Kein passender Eltern-Container gefunden."); } } });